- Dunkers
- Dunkers[englisch 'dʌȖkəz; zu deutsch tunken], Tụnkers, auch German Baptists [englisch 'dʒəːmən 'bæptɪsts], eine 1708 in Schwarzenau (Edertal) von dem bibelkundigen Bauern Alexander Mack (* 1679, ✝ 1735) gegründete pietistische Gemeinschaft. Zunächst aus acht von ihm getauften »Brüdern« bestehend, wollte die Gruppe die Urkirche erneuern. Sie forderte Glaubensfreiheit und lehnte religiösen Zwang und Kriegsdienst ab. Deshalb aus Deutschland vertrieben, wanderten die Anhänger Macks seit 1719 über Holland nach Nordamerika (Pennsylvania) aus. Die Dunkers lehnten die Kindertaufe ab und forderten strenge Enthaltsamkeit von allen »weltlichen Genüssen«. Neben der (Erwachsenen-)Taufe durch völliges Untertauchen (daher Tunkers) und dem Abendmahl hatten für sie auch die Fußwaschung, der Bruderkuss und die Krankensalbung sakramentalen Charakter, wobei sie sich auf urchristliche Traditionen beriefen. Aus den Dunkers ging die Church of the Brethren hervor.
Universal-Lexikon. 2012.